bisherige Veranstaltungen ...

Unterlagen 2014

Veranstaltungsprogramm IPDC 2014
Vorträge
Tagungsband

Rezension zum IPDC 2014 (Studia Studenförderungs Gesellschaft mbG Universitätsverlag Presse/Rezensionen)
„BIM - das neue, geflügelte Wort aus dem Planungsbereich spannt einen weiten Bogen zwischen Planungs- und Umsetzungsprozessen. BIM wird zukünftig noch wesentlich stärker in die Projektprozesse eingreifen und unter Nutzung der im Begriff BIM versteckten Metadaten für neue Innovationen und offene Fragestellungen an Schnittstellen zwischen Planung und deren Folgeprozessen - z.B. der Beschleunigung von Planungsprozessen, Honorarbemessungen, Vertragsfragen, Portierbarkeit von Modellen etc. - sorgen. Der Tagungsbankd zum IPDC Kongress 2014 bietet in den wissenschaftlich, theoretischen Beiträgen und den Praxisberichten einen Überblick des "Status Quo" von Forschung und Praxis auf diesem wichtigen neuen Gebiet der Planung und des Projektmanagements".

Unterlagen 2015

Veranstaltungsprogramm IPDC 2015
Vorträge
Tagungsband

Rezension zum IPDC 2015 (Studia Studenförderungs Gesellschaft mbG Universitätsverlag Presse-Rezensionen Hr. Robert Buratti)
„Die in Praxisberichten nachgewiesene voranschreitende Digitalisierung im Bauwesen zeigt, dass die neue Technologie in der Baubranche angekommen ist und die sich bietenden Chancen undRisiken bereits heute in unterschiedlicher Ausprägung auf Projekte umgelegt werden. In wissenschaftlichen Untersuchungen, die u.a. die Prozessoptimierung und die Möglichkeiten der transparenten Kommunikation als Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Bauunternehmungen herausgearbeitet haben, wird aber klar, dass eine Vereinheitlichung von Terminologien und Anforderungen für den internationalen Gleichklang im Verständnis von BIM-Prozessen dringend notwendig ist. Der Kongressband zum IPDC Kongress 2015 spannt einen thematischen Bogen von der Planung bis zur Ausführung und bietet in den wissenschaftlich-theoretischen Beiträgen und in den Praxisberichten einen Überblick zum Status quo des Produktes "Bau" auf dem Weg zur "digitalen Industrialisierung".


Unterlagen 2017

Vorträge