IPDC 2018
in Planung
IPDC – 2017 / BIM in der Wertschöpfungskette BAU
Die positive Zukunft des Bauwesens ist untrennbar mit „BIM“, mit der Digitalisierung der Bau- und Abwicklungsprozesse verbunden. Die neue Modellierungsmethode "plan as build and build as plan" ist einer der neuen Ansätze die Innovationen fördern, die Qualität der Umsetzung steigert, die Kosten reduziert und so einen positiven Einfluss auf die Wertschöpfung des Produkts "BAU" nimmt. OpenBIM wird durch die gemeinsame Sprache auf Basis international vereinheitlichter Merkmale in Zukunft möglich und mit Schlüssel zum Erfolg sein.
Der Kongressband zum IPDC Kongress 2017 zeigt anhand von aktuellen Projekten im Bereich des Einsatzes neuer Planungstechnologien, baubetrieblicher Simulationen, dem Modellieren von Zertifizierungs- und Genehmigungsprozessen oder der Beleuchtung aktueller rechtlicher Fragestellungen wo der Stand in Technik und Forschung liegt.
Rezension zum IPDC 2015 (Studia Studenförderungs Gesellschaft mbG Universitätsverlag Presse-Rezensionen Hr. Robert Buratti) „Die in Praxisberichten nachgewiesene voranschreitende Digitalisierung im Bauwesen zeigt, dass die neue Technologie in der Baubranche angekommen ist und die sich bietenden Chancen undRisiken bereits heute in unterschiedlicher Ausprägung auf Projekte umgelegt werden. In wissenschaftlichen Untersuchungen, die u.a. die Prozessoptimierung und die Möglichkeiten der transparenten Kommunikation als Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Bauunternehmungen herausgearbeitet haben, wird aber klar, dass eine Vereinheitlichung von Terminologien und Anforderungen für den internationalen Gleichklang im Verständnis von BIM-Prozessen dringend notwendig ist. Der Kongressband zum IPDC Kongress 2015 spannt einen thematischen Bogen von der Planung bis zur Ausführung und bietet in den wissenschaftlich-theoretischen Beiträgen und in den Praxisberichten einen Überblick zum Status quo des Produktes "Bau" auf dem Weg zur "digitalen Industrialisierung".